Viele Eltern fragen sich, ob ihr Kind eine offizielle Diagnose für LRS braucht, bevor sie handeln können. Die Antwort ist ganz klar: Nein! Eine Diagnose kann zwar Klarheit bringen, doch sie ist keine Voraussetzung, um Kinder gezielt zu unterstützen.
Jedes Kind kann lesen und schreiben lernen – mit der richtigen Methode.
Wir haben in unseren Kursen immer wieder erlebt, dass Kinder, die als „lese- und rechtschreibschwach“ gelten, in nur wenigen Tagen große Fortschritte machen. Der Grund? Sie bekommen endlich eine Methode, die zu ihnen passt, statt endlose Übungen, die sie frustrieren.
Was Eltern tun können, um ihr Kind zu unterstützen
1. Druck rausnehmen: Viele Kinder mit LRS haben Angst vor dem Versagen. Ein entspannter Umgang mit dem Thema hilft enorm.
2. Die richtige Strategie finden: Nicht jedes Kind lernt auf die gleiche Weise. Visuelle, spielerische und praktische Ansätze sind oft erfolgreicher als klassische Schulmethoden.
3. Regelmäßige kleine Einheiten: Schon 10 Minuten pro Tag reichen aus, um Fortschritte zu erzielen – ohne Stress.
4. Lob statt Kritik: Selbst kleine Erfolge sind ein großer Schritt für das Selbstbewusstsein.
Unser Ansatz: Lernen, das Spaß macht
In unseren Kursen bei LRS Deutschland setzen wir genau hier an: Wir zeigen Kindern und Erwachsenen, dass sie es schaffen können – ohne Druck, aber mit einer bewährten Methode, die sich an ihren individuellen Stärken orientiert.
Wenn du mehr erfahren möchtest oder dein Kind gezielt unterstützen willst, melde dich gerne bei uns. Der nächste Kurs startet bald!
👉 Jetzt informieren und Platz sichern!